Stationäre Behandlung

Bei jeder stationären Aufnahme oder Wiederaufnahme im Westdeutschen Zentrum für Infektiologie bitten wir Sie, sich im Verwaltungsgebäude des Universitätsklinikums bei der Patientenaufnahme anzumelden. Aus organisatorischen Gründen ist diese Anmeldung unbedingt erforderlich. Diese kann auch ein Angehöriger oder eine Begleitperson für Sie vornehmen. Stationäre Patienten werden in den im Westdeutschen Zentrum für Infektiologie zusammengefassten Kliniken oder auf der neu eröffneten interdisziplinären Infektionsstation behandelt.
Die neue interdisziplinäre Infektionsstation bietet mit Isolationsbetten (9 Einzelzimmer, 4 Doppel-zimmer, 1 Aufnahmezimmer) optimale Möglichkeiten in der Versorgung von Patienten mit Infektionserkrankungen. Eingerichtet ist die Station mit einem großen Anteil an Isolationszimmern, die sowohl die Betreuung von infektiösen als auch von immunsupprimierten bzw. isolationspflichtigen Patienten ermöglichet. Durch speziell krankenhaushygienisch geschultes Personal in Kombination mit verbesserten räumlichen Bedingungen wird der Ausbreitung von Infektionserregern damit entgegen gewirkt. Neben den Einzelzimmern und der Möglichkeit einer Isolation über Schleusen kann die Ausbreitung von Keimen auf der neu einzurichtenden Infektionsstation durch ein angepasstes Lüftungssystem sowie durch separate Zugänge vermindert werden. Das Konzept dieser neuen Station ist bereits im Vorfeld zusammen mit der Krankenhaushygiene entwickelt worden.
Die allgemeine Patientenaufnahme befindet sich im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes.
Bei Ihrer Entlassung erfolgt die Abmeldung durch das Pflegepersonal der Station.
Weitere Informationen zur stationären Aufnahme und zu den Öffnungszeiten der allgemeinen Patientenaufnahme finden Sie auf der Internetseite des UK Essen.