Graduiertenschule BIOME
Die Graduiertenschule BIOME www.uni-due.de/biome
wurde 2010 von der Medizinischen Fakultät und der Fakultät für Biologie der Universität Duisburg-Essen gegründet, um Doktoranden eine hochqualifizierte wissenschaftliche Ausbildung zu bieten und eine Plattform für regelmäßige wissenschaftliche Diskussionen zu schaffen. Jeder Doktorand ist dabei seinem Forschungsprojekt entsprechend einem thematischen Schwerpunkt zugeordnet (Abb. 1). An dieser Graduiertenschule nehmen sowohl naturwissenschaftliche als auch medizinische Doktoranden teil. In den Themenschwerpunkten der Graduiertenschule finden regelmäßige wissenschaftliche Vorträge internationaler Gäste, Projektvorstellungen der Kollegiaten und Literaturseminare statt. Die Unterrichtssprache ist, gemäß den wissenschaftlichen Gepflogenheiten, Englisch. Zudem bietet die Graduiertenschule verschiedene Veranstaltungen zum Erwerb von wissenschaftlichen Grundfähigkeiten an und führt jährliche Kongresse durch. Der thematische Schwerpunkt „Cellular and Molecular Immunology“ stellt in seinem 3-jährigen Programm, die Immunologie viraler und bakterieller Infektionen, die Interaktion eines Tumors mit seinem Wirt, und Fragen zur Transplantationsimmunologie dar. Die Vorlesungsreihe deckt sowohl klinische Aspekte, als auch die Grundlagen der zellulären und molekularen Immunologie ab. Die Doktoranden bekommen Einblicke in die neuesten Labormethoden und Behandlungsmethoden der modernen Immunologie.